
![]() |
05.10.2022 • Mit Interviews habe ich als Journalist natürlich häufiger zu tun. Aber in der Regel stelle ich die Fragen. Das war diesmal anders, ich war für die Antworten zuständig. Im Interview mit dem „JOURNAL“, dem Magazin des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) NRW, ging es – Überraschung! – um meine Arbeit als freier (Bild-) Journalist im Sport.
![]() |
Die Pressefreiheit ist in den Ländern der Welt leider eher die Ausnahme als die Regel. Nach „Reporter ohne Grenzen“ wird in 3/4 der Staaten unabhängiger Journalismus zumindest massiv behindert, in vielen davon ist er schlicht nicht existent.
Seit Anfang 2018 gibt es endlich wieder den EINEN Presseausweis in Deutschland, den sogenannten „bundeseinheitlichen Presseausweis“.
Der Faschismus ist eine Ideologie, die nach dem 1. Weltkrieg in Italien entstand. Der Begriff hat seinen Ursprung in der Eigenbezeichnung der von Benito Mussolini gegründeten Bewegung.
Neben dem Grundgesetz (auch sehr lesenswert!) und der dort verankerten Presse- und Meinungsfreiheit bietet der Pressekodex Richtlinien für uns Journalisten.
![]() |
04.08.2022 • Es war nicht gerade ein freundschaftliches Duell unter Nachbarn, das erste Heimspiel der Alemnnia Aachen in der neuen Saison 2022/23. Es ging am vergangenen Sonntag auf dem Tivoli ausgrechnet gegen den 1. FC Düren, der in der vergangenen Mittelrheinliga-Saison souverän den Aufstieg in die Regionalliga geschafft hat. Nach 90 Minuten stand es vor fast 11.000 Zuschauern 2:2.
![]() |
05.07.2022 • Einmal im Jahr stehen für ein paar Tage Pferde im Mittelpunkt meiner fotografischen Arbeit: CHIO in Aachen, das „Weltfest des Pferdesports“, so die Eigenbezeichnung. Beim Nationenpreis am Donnerstagabend und dem Großen Preis von Aachen am Sonntagnachmittag war das 40.000 Zuschauer fassende Reitstadion ziemlich ausverkauft.
![]() |
10.05.2022 • Endlich wieder Leichtathletik! Am vergangenen Wochenende begann meine persönliche Sommersaison. Und es war auch tatsächlich sommerlich. Kurze Hose, Sonnencreme und Hut waren im Aachener Waldstadion bei den NRW-Meisterschaften in den Langstaffeln und beim Mehrkampf-Meeting in Ratingen angesagt.
![]() |
26.04.2022 • Es sind oft Kleinigkeiten abseits des Sportplatzes, die einem die Arbeit erleichtern. Oder auch nicht. Parken ist so eine Kleinigkeit. Vorbildlich ist das beim Fußballplatz des SV Rott gelöst. Da gibt es direkt am Eingang einen Parkplatz mit einem Schild „Parkplatz Lokalpresse“. Als ich am Sonntag zu Beginn der zweiten Halbzeit des dort ausgetragenen Landesliga-Spiels vorfuhrt, war er auch tatsächlich frei.
![]() |
13.04.2022 • „Wenn Sonne lacht, nimm' Blende acht!“ Einer der unzähligen schlauen Sprüche zur Fotografie, die mal zutreffen oder auch mal nicht. Die meisten haben eine Aussagekraft wie „Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist“. Immerhin reimt sich beides wunderbar. Aber: Als ich das Bild beim Powerman in Alsdorf, zugleich Duathlon-EM auf der Mitteldistanz, aufgenommen habe, lachte unbestritten die Sonne. Blauer Himmel, ein schöner Frühlingstag. Und ich habe das Foto tatsächlich mit Blende acht aufgenommen.
![]() |
05.04.2022 • Das passte. Lara Vukasovic von den Ladies in Black Aachen fand präzise die Lücke im Block. Die Arme, zwischen denen der Ball zum Aachener Punktgewinn flog, gehören Alexis Hart aus Vilsbiburg. Es war das Spiel der Ladies am Samstag gegen die Rote Raben, zugleich das letzte Spiel in der Hauptrunde der Volleyball-Bundesliga. Es endete 3:2 und brachte die Aachener Ladies auf Platz sechs der Tabelle.
![]() |
21.03.2022 • Das Spiel der Ladies in Black Aachen in der Volleyball-Bundesliga gegen des SC Potsdam war schnell vorbei. Ein kurzes und wenig spektakuläres 0:3. Die Gäste machten nie den Eindruck, die Begegnung verlieren zu können, die Ladies leider auch nie den Eindruck, sie zu gewinnen. Die Potsdamerinnen stehen nicht umsonst auf Platz zwei der Tabelle. „Glanzvoller Abschied nach glanzlosem Spiel“ titelte der Kollege Roman Petry in den Aachener Nachrichten. Denn erst nach den drei Spielsätzen wurde es richtig emotional.
![]() |
15.03.2022 • Ist das Ringen? Boxen? Oder doch Judo? Oder Karate? Nee! Bei den genannten Kampfsportarten ist das nicht erlaubt, was wir da sehen. Der Mann links versucht sich im Boxen – aber der Griff an den Hals? Das ist noch nicht einmal im Mixed Martial Arts (MMA) zugelassen. Man kommt vielleicht nicht auf Anhieb drauf, es handelt sich tatsächlich um Fußball. Geht, wie man sieht, auch ganz ohne Fuß und Ball.
![]() |
11.03.2022 • Seit dem vergangenen Wochenende ist meine Leichtathletik-Hallensaison beendet. Am übernächsten Wochenende steht zwar in Belgrad noch die Hallen-WM an, aber darauf verzichte ich. Lohnt sich einfacht nicht. Nordrhein-Hallenmeisterschaften in Leverkusen, Westfälische Hallenmeisterschaften in Dortmund, Deutsche Hallenmeisterschaften im Mehrkampf in Leverkusen, NRW-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf, PSD Bank Indoor Meeting in Dortmund, ...
![]() |
25.02.2022 • Ganz so entspannend war die Bundesligabegegnung zwischen den Ladies in Black Aachen und den Volleyballerinnen des Dresdner SC, die amtierenden deutschen Meisterinnen, am Mittwochabend nicht. Im Gegenteil.
12.01.2022 • Leider war meine Homepage und das Fotoarchiv in den vergangenen knapp zwei Wochen nicht richtig erreichbar, weil ein Zertifikat abgelaufen war. Die meisten Browser zeigen in solchen Fällen direkt einen Warnhinweis an, dass die Seite nicht sicher sei. Jetzt läuft wieder alles wie es soll.
![]() |
31.12.2021 • Wie waren noch gleich die Wünsche und Vorausschauen Ende 2020? Auf ein besseres Jahr 2021 … es kann ja nicht schlechter werden … habe ich auch gesagt. Und? War 2021 nun besser als 2020? Hmm … nee, eher nicht.
![]() |
25.07.2021 • Am Freitag wurden die „Spiele der XXXII. Olympiade“, die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio, die bekanntermaßen erst in diesem Jahr ausgetragen werden, eröffnet. Am kommenden Freitag beginnen die Leichtathletik-Wettbewerbe im Nationalstadion. Insgesamt sind 206 Nationen vertreten. Zuschauer gibt es keine. Und ich bin auch nicht dabei.

17.07.2021 • Wie üblich dauert es etwas, bis die einzelnen Veranstaltung ordentlich archiviert in meinem Fotoarchiv landen. Ich bin ja erst einmal und ständig mit der aktuellen Berichterstattung beschäftigt. Die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig und das Mehrkampf-Meeting in Ratingen sind nun im Fotoarchiv zu finden.
![]() |
02.05.2021 • Endlich mal wieder Leichtathletik. Die erste Freiluft-DM im zweiten (und hoffentlich letzten) Corona-Jahr. Die besten Langstreckler Deutschlands trafen sich in Mainz. Fast alle: Ein paar Tage vor den Titelkämpfen mussten die Läuferinnen und Läufer aus der Startliste gestrichen werden, die keinen Bundes- oder Landeskaderstatus haben.
![]() |
30.04.2021 • Am heutigen Abend war ich im Internet. Und das wieder einmal total live, in fast beliebig vielen Farben und in Stereo. Zum mittlerweile vierten Mal hatte ich das Vergnügen, Gast bei Apfeltalk zu sein.
![]() |
13.04.2021 • Nach dem Ausscheiden der Ladies in Black im Playoff-Viertelfinale der Volleyball-Bundesliga Mitte März hat sich der in der Region Aachen aktuell ausgetragene Wettkampfsport um exakt 50% reduziert. Es bleibt die Alemannia Aachen in der Fußball-Regionalliga.
![]() |
08.03.2021 • Volleyball statt Leichtathletik – auf die Hallen-EM im polnischen Toruń habe ich verzichtet. Lohnt sich für einen freiberuflichen Journalisten und Sportfotografen wie mich nicht so richtig. In Zeiten, in denen es mit Einnahmen eh mau aussieht, zu einer Veranstaltung zu fahren, die tendenziell ein finanzielles Minus bringt, ist betriebswirtschaftlich noch weniger schlau als sonst.
![]() |
13.01.2021 • Am Ende wurde es doch etwas länger als geplant. Fast zwei Stunden haben Christian Laxander und ich über Sportfotografie und Sony-Ausrüstung gequatscht. Aber kein Problem, wir hatten beide an diesem Abend nichts besseres vor.
![]() |
12.01.2021 • Morgen Abend, Mittwoch, 13. Januar, bin ich ab 19:00 Uhr im Internet. Und das total live, in Farbe, in Stereo und bei Bedarf sogar in 4K.
![]() |
27.12.2020 • Will ich tatsächlich auf diese beschissenenen zwölf Monate zurückblicken? Darüber muss ich erst einmal einen Augenblick nachdenken … es fing immerhin spannend an, das Jahr 2020.
![]() |
15.12.2020 • Letzter Fotoeinsatz in diesem Jahr auf dem Aachener Tivoli: Am vergangenen Samstag spielte die Alemannia Aachen in der Regionalliga West gegen den Bonner SC – ein kleines Video.
![]() |
08.12.2020 • Seit Anfang November läuft der Sport mal wieder auf Sparflamme. Die meisten Sportstätten sind dicht, das Training der nicht-professionellen Athletinnen und Athleten ist massiv eingeschränkt. Von Wettkämpfen oder Ligaspielen in den Amateurligen, sei es beim Hand-, Volley- oder Fußball, ganz zu schweigen. Alles ausgesetzt.

08.10.2020 • Es hat gedauert – aber nun sind auch die Bilder von den Deutschen Meisterschaften der U20/U18 in Heilbronn archiviert. Was heißt „archiviert“? Bei einer Leichtathletik-Veranstaltung beliefere ich die Zeitungen zunächst mit Fotos für die aktuelle Berichterstattung. Allerdings habe ich in der Regel viel mehr interessante Bilder gemacht, die sich entweder aktuell nicht anboten oder die ich in der Hektik schicht übersehen habe. Daher gehe ich nach der Veranstaltung noch einmal den kompletten Bildbestand in Ruhe durch, suche alle geeigneten Fotos heraus, bearbeite und beschrifte sie. Die landen dann in meinem Online-Fotoarchiv. Archiviert!
25.09.2020 • Seit einigen Jahren bieten wir – Andreas Düspohl (Leiter des Internationalen Zeitungsmuseums), Amien Idries (Stellvertretender Chefredaktion der Aachener Nachrichten/Aachener Zeitung) und ich – für Schulen im Verbreitungsgebiet der Aachener Nachrichten/Aachener Zeitung unseren Workshop „Lügenpresse“ an. das Projekt haben wir nun für den AZ/AN-Freundeskreis ins Digitale transformiert und ein zweiteiliges Webinar konzipiert. Am kommenden Dienstag, 29. September, geht es um das Thema „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – aber nicht immer die Wahrheit“.
Verschwörungstheorien auf der Spur – Teil II der Reihe „Lügenpresse“
![]() |
08.09.2020 • Wenn Nicola Kondziella in der Grube landet, bedeutet das Arbeit für die Kampfrichter mit dem Besen. Die Athletin des TV Wattenscheid 01 gewann bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Heilbronner Frankenstadion mit 6,23 Metern den Weitsprung der U20. Einer von 74 Titel, die am vergangenen Wochenende vergeben wurden.
![]() |
12.08.2020 • Davon gab es bei den Deutschen Meisterschaften im Braunschweiger Eintracht-Stadion wahrlich mehr als genug. Nicht nur Deniz Almas vom VfL Wolfsburg wurde nach seinem Titelgewinn über 100 Meter in schnellen 10,09 Sekunden von der Sonne angestrahlt. Das sieht nach einer Wachablösung im deutschen Sprint aus.
![]() |
29.07.2020 • Am vergangenen Wochenende habe ich das erste Mal wieder seit Monaten Fußball fotografiert – Testspiel der Alemannia Aachen gegen den hessischen Regionalligisten TSV Steinbach auf dem heimischen Tivoli. Vor dem Spiel hieß es, „aufgrund der Hygienevorschriften“ dürften wir Fotografen – ich war an diesem Tag der einzige – nicht in den Innenraum, sondern nur auf die Tribüne.
![]() |
10.07.2020 • Die Regierenden im Bund und in den Ländern haben in den vergangenen Monaten sicher vieles richtig gemacht. Ob alle Maßnahmen im Zusammenhang mit Corona angemessen und notwendig waren, darüber kann man im Nachhinein – das ist der Zeitpunkt, an dem man immer schlauer ist als zuvor – sicher trefflich diskutieren. Zweifelsfrei ziemlich erfolgreich, das muss man neidlos anerkennen, ist die Bundesregierung in einem ganz speziellen Aspekt der Pandemie: zu verhindern, dass freie (Bild-) Journalisten – und damit sind natürlich auch immer Journalistinnen gemeint – und andere Solo-Selbstständige und Freiberufler allzu viel von den ganzen Milliarden von Euros haben, die derzeit als staatliche Hilfe verteilt werden.
![]() |
13.06.2020 • Der Blick auf die Wettervorhersage und die gängigen Apps war beruhigend. Für den gestrigen Abend waren in Düsseldorf keine unschönen Wetterereignisse vorausgesagt. Aber wie aus dem Nichts stürmte es gegen 22:30 Uhr so heftig, dass der erste Leichtathletik-Wettkampf in der diesjährigen Freiluftsaison mit Zuschauern, die PSD Bank Flight Night Düsseldorf, unterbrochen werden musste.
![]() |
04.06.2020 • Seit Mitte Mai spielen die Fußballer der ersten und zweiten Bundesliga ihre Saison 2019/2020 zu Ende. In leeren Stadien. Allerdings ist es für Sportjournalisten kaum möglich, darüber zu berichten.
![]() |
30.04.2020 • Na, wer erinnert sich noch? 36 Bilder auf einer Speicherkarte … Kleinbildfilm genannt … ;-)

18.04.2020 • Ich habe die älteren Bildbestände, die bislang noch separat liefen, in die neue Datenbank meines Fotoarchivs integriert. Alles unter einer einheitlichen Oberfläche, responsive, mit der üblich großen Vorschau. Verfügbar sind nun alle Bilder ab 2003. Das sind insgesamt über 100.000 Motive.
![]() |
03.04.2020 • Das hat nichts mit Sportfotografie oder Journalismus zu tun, ist aber wichtig: Meine Frau hat Infos zu selbsgebastelten Behelfsmasken zusammengestellt, die nicht nur nützlich sind, sondern auch farbenfroh sein können.
![]() |
24.02.2020 • Er ist wieder da. Der ehemals jüngste Kugelstoß-Weltmeister. Das war 2011 in Daegu. 2020 in Leipzig, vor heimischer Kulisse, meldete sich David Storl nach einer verletzungsgeprägten Saison 2019 zurück.
![]() |
17.02.2020 • Es war ein langer Rutsch nach Neubrandenburg und zurück.
![]() |
06.02.2020 • Dem einen oder der anderen ist es in den vergangenen Wochen schon aufgefallen: Der Name des Herstellers meiner Fotoausrüstung fängt nicht mehr mit „C“ an. Ich habe einen kompletten Systemwechsel zu Sony vollzogen.
![]() |
30.01.2020 • Exakt 27 Interessierte fanden gestern Abend den Weg ins Internationale Zeitungsmusem (IZM).
![]() |
19.12.2019 • Das Jahr 2019 endet fotografisch mit Volleyball. Zwei Heimspiele der Ladies in Black Aachen standen bzw. stehen in der zweiten Dezemberhälfte noch auf dem Programm.
![]() |
05.09.2019 • Wenn Renaud Lavillenie nach Aachen kommt, regnet es. Garantiert! Die Zahlen lügen nicht: 2011 war der Franzose beim Domspringen und gewann. Im Regen. Übrigens das einzige Domspringen, das gar nicht im Schatten des Doms auf dem Katschhof, sondern auf dem Markt ausgetragen wurde. Gestern, bei der 15. Auflage des Domspringens, war er wieder da.
![]() |
13.04.2019 • Kurzausflug nach Berlin aus einem recht angenehmen Anlass: Preisverleihung des VELTINS-Lokalsportpreises 2019, dem Journalistenwettbewerb des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen (VDL), bei dem ich in der Kategorie Bild mit einem Foto vom Domspringen in Aachen den ersten Platz belegt habe.

18.01.2019 • Ich war im Internet! Und das live! ;-)
Am heutigen Abend hatte ich das große Vergnügen, das dritte Mal zu Gast bei Apfeltalk LIVE! zu sein. Es ging wieder ein bisschen um Sportfotografie, vor allem aber um meinen neuen Mac mini.